Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden
aLibro - Fachbuchhandlung für Anarchie & Anarchismus
Autorenbuchhandlung des DadAWeb

Staat, Erziehung, Revolution

Staat, Erziehung, Revolution
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
ISBN: 9783868411157
GTIN/EAN: 9783868411157
Verlage: Verlag Edition AV
Mehr Titel von: Verlag Edition AV
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Staat, Erziehung, Revolution
Von Michael Bakunin.

Herausgegeben, kommentiert, mit einer Einleitung von Philippe Kellermann.

Lich: Verlag Edition AV, 2015. Broschur, 208 Seiten. ISBN 978-3868411157.

Beschreibung:

„Je mehr ich Bakunin studiere, erfasse ich seine große revolutionäre Klarheit und die Tiefe seines sozialen Verständnisses. Ich glaube, daß er selbst in unseren Reihen nicht hinlänglich gewürdigt wird. Man sieht in ihm gewöhnlich einen großen Revolutionär, einen Rebell von Ausnahmsgröße, dessen Geist von Freiheitsliebe glühte, und der nach Aktion dürstete. Er besaß tatsächlich diese charakteristischen Züge, aber sie erschöpfen sein Wesen keineswegs. Bakunin stellt die seltene Kombination eines philosophischen Geistes und revolutionärer Intuition vor, die ihm die richtige und gründliche Beurteilung von Lage und Verhältnissen ermöglichte, und die von innigster Zielbewußtheit und unbeugsamem Willen gestützt war.“ Alexander Berkman (1926)

„Staat, Erziehung, Revolution“ versammelt zentrale Texte des bekannten Anarchisten Michael Bakunin, in denen dieser ein breites Spektrum unterschiedlichster Thematiken behandelt: Von geschichtsphilosophischen Fragestellungen, seiner Interpretation der Lehre Darwins, der historischen Einschätzung der Bourgeoisie über Bakunins Stellungnahmen zu Streiks, Genossenschaften, sowie den großen Fragen von „Staat“ und „Religion“. Bereits ins Deutsche übersetzte Texte wurden dabei überarbeitet, die Arbeiten „Über Genossenschaften“ und „Das Staatsprinzip“ erstmalig ins Deutsche übersetzt.

Beigefügt sind außerdem ein ausführlicher Stellenkommentar, sowie eine 250seitige Einleitung, in der Bakunins Denken und seine historische Tätigkeit in jener Zeit behandelt werden.

Einleitung [9]

1. Bakunin-Zugänge [9]
1.1. Bakunin als Persönlichkeit [11]
1.2.. Bakunin als Organisator [15]
1.3. Bakunin als Theoretiker [18]
1.4. P.S.: Das Marx/Bakunin-, bzw. Anarchismus/Marxismus-Problem [23]

2. Historische Einordnung: Bakunin, eine Internationale für sich [27]
2.1. Vorab: Welcher Bakunin? [27]
2.2. Die Wiederkehr: Vom Exil bis in die Schweiz (1869) [28]
2.3. "An die Genossen der Internationalen Arbeiter-Assoziation von Le Locle und La Chaux-de-Fonds" [33]
2.3.1. Bakunins Einschätzung der Bourgeoisie [34]
2.3.2. Das Carl Schmitt-Problem [36]
2.3.3. Der "Patriotismus": Bakunismus oder Kropotkinismus [39]
2.3.3.1. Die Tierwelt [40]
2.3.3.2. Die Menschenwelt [42]
2.4. 1869: Das Genfer Jahr [49]
2.5. Die Égalité-Artikel (Auswahl) [52]
2.5.1. Die "syndikalistischen" Interventionen [53]
2.5.2. Eine Politik des Proletariats [55]
2.5.3. Organisation und Lebenswelt [59]
2.5.4. Genossenschaften [60]
2.5.5. Streiks [64]
2.5.6. Der Generalstreik [67]
2.5.7. Bakunin und der revolutionäre Syndikalismus [74]
2.5.7.1. Gründungsvater des Syndikalismus? [74]
2.5.7.2. Bakunin und die Charta von Amiens [77]
2.5.7.3. Lohngesetz, Verelendung, Aufstand [89]
2.5.8. "Die vollständige Bildung": Bakunin und die Bildungs- und Erziehungsfrage [100]
2.5.9. Uber die grundsätzliche Relevanz der Bildungs- und Erziehungsfrage [101]
2.5.10. Erziehung und Freiheit [108]
2.5.11. Zur Differenz zwischen Kinder- und Erwachsenenbildung [112]
2.5.12. Der strategische Stellenwert der Bildungs- und Erziehungsfrage [114]
2.5.13. Exkurs 1: Bildung, Erziehung und die Problematik der "freiwilligen Knechtschaft" [117]
2.5.14. Exkurs 2: Die familiäre Erziehung als Keimzelle des "autoritären Charakters" [122]
2.6. Die Jahre 1870/71: Bakunin und der deutsch-französische Krieg [124]
2.7. "Drei Vorträge vor den Arbeitern des Tals von St.-Imier im Schweizer Jura" [133]
2.7.1. Bakunin und die Frage des revolutionären Subjekts [136]
2.7.1.1. Die Rolle der Bauernschaft [137]
2.7.1.2. Die Rolle des Lumpenproletariats [142]
2.7.2. Klassenbewusstsein und revolutionäre Subjektivität [146]
2.7.3. Exkurs: Reartikulation und Verschiebung: Lumpenproletariat und Bohême [151]
2.8. "Die Commune von Paris und der Staatsbegriff" [155]
2.8.1. Die Kommune-Interpretationen von Marx und Bakunin [159]
2.8.2. Zum historischen Kontext der Kommunerezeption [159]
2.8.3. Marx und Bakunin zur Kommune [160]
2.8.4. Zum Werdegang des politischen Denkens bei Marx und Engels [164]
2.8.5. Marx' Bürgerkrieg in Frankreich im Vergleich zu früheren Stellungnahmen [171]
2.8.6. Bakunins Revolutionsvorstellungen und die Kommune [178]
2.8.7. Blanquistisch nachgetreten: Marx' und Engels Polemik gegen die Anarchisten [183]
2.8.8. Eine verpasste Chance zur Diskussion [189]
2.9. "Das Staatsprinzip" [194]
2.9.1. Zur Nichtrezeption Bakunins in den Politik- und Gesellschaftswissenschaften [194]
2.9.2. Zum Inhalt des "Staatsprinzip"-Manuskripts [198]
2.9.3. Eine Grundsatzfrage: Sozialismus und/oder Staatlichkeit [200]
2.9.4. Staatsvorstellungen bei Bakunin [202]
2.9.5. Streitpunkte zwischen Bakunin und Marx [215]
2.9.6. Bakunins Marx(ismus)kritik und das begriffliche Durcheinander im Marxismus [217]
2.9.7. Streitpunkt Organisationsfrage [222]
2.9.8. Streitpunkt Parlamentarismus und Repräsentation [225]
2.9.9. Exkurs: Wie stellt man sich zum Militär [231]
2.9.10. Das Problem des Zentralismus und der staatlichen Form [253]
2.9.11. Marx' Kritik an Bakunin [239]
2.9.11.1. Die Primatfrage: Politik oder Ökonomie [239]
2.9.11.2. Die Frage der Gewalt [245]
2.9.11.2.1. Exkurs: Der Anarchismus und die Gewaltfrage [253]

3. Schluss [256]

Bakunin: Ausgewählte Texte (1869-1871 ) [259]

  • An die Genossen der Internationalen Arbeiter-Assoziation von Le Locle und La Chaux-de-Fonds (März-Oktober 1869) [261]
  • Der Doppelstreik von Genf (April 1869) [303]
  • Organisation und Generalstreik (April 1869) [312]
  • Über Genossenschaften (September 1869) [315]
  • Die vollständige Bildung (Juli/August 1869) [321]
  • Drei Vorträge vor den Arbeitern des Tals von St.-Imier im Schweizer Jura (Mai 1871) [351]
  • Die Commune von Paris und der Staatsbegriff (Juni 1871) [402]
  • Das Staatsprinzip (1871) [426]

ANHANG:

  • Siglen [459]
  • Literatur [463]
  • Danksagung [485]
  • Personenregister [487]

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: