Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden
aLibro - Fachbuchhandlung für Anarchie & Anarchismus
Autorenbuchhandlung des DadAWeb

Abschaffung des Krieges

Abschaffung des Krieges
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
ISBN: 978-3-9816536-5-6
GTIN/EAN: 9783981653656
Verlage: IDK
Mehr Titel von: IDK
2,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikel zur Zeit nicht auf Lager!

  Benachrichtigung bei Wiederverfügbarkeit


Die Abschaffung des Krieges durch die Selbstbestimmung des Volkes (1911)
Von Gustav Landauer. Nachwort von Rudolf Rocker: Die Waffen nieder - die Hämmer nieder! (1919)
Herausgegeben von Wolfram Beyer

Berlin: Internationale der Kriegsdienstgegner/innen, 2019 (= IDK-Schriftenreihe; Nr. 7), 24 Seiten, ISBN:  978-3981653656.

Beschreibung:

Die IDK will mit dieser Anti-Kriegs-Schrift an Gustav Landauer erinnern.

Gustav Landauer (*1870) wurde am 2. Mai 1919 bei seiner Einlieferung in das Gefängnis Stadelheim (München) durch eine Soldateska brutal ermordet. Landauer war Schriftsteller, Übersetzer, (Anti-)Politiker, libertärer Sozialist und 1919 beteiligt an der Münchener Räte-Republik. In Berlin war er vorher aktiv in der Volksbühnenbewegung und für Genossenschaften, freie Schulen und Siedlungsprojekte tätig.

1911, noch vor dem I.Weltkrieg (1914 - 1918), schrieb er die hier wieder veröffentlichte Schrift "Die Abschaffung des Krieges durch die Selbstbestimmung des Volkes". Seine Sprache entspricht dem damaligen Zeitgeist und wirkt veraltet, aber wir können heute einige Aspekte in die Gegenwart übersetzen und diese in aktuelle politische Debatten einbringen. Landauer kann für den gewaltfreien Pazifismus eine Orientierung sein.

Als Nachwort veröffentlichen wir die Rede des Anarcho- Syndikalisten Rodolf Rocker (1873 - 1958), die er im März 1919 in Erfurt auf der Reichskonferenz der Rüstungsarbeiter Deutschlands gehalten hatte. Sie ist eine Ergänzung der Gedanken Landauers aus gewerkschaftlicher Sicht. Wir verstehen beide hier veröffentlichte Text als libertäre Wurzeln für den Pazifismus.

 

  • Vorwort von Wolfram Beyer: Libertäre Wurzeln des Pazifismus, am Beispiel von Gustav Landauer und Rudolf Rocker [4]
  • Gustav Landauer: Die Abschaffung des Krieges durch die Selbstbestimmung des Volkes [6]
  • Ein Denkmal für Gustav Landauer [21]
  • Nachwort von Rudolf Rocker: Die Waffen nieder - die Hämmer nieder! [21]

Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt: