Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden
aLibro - Fachbuchhandlung für Anarchie & Anarchismus
Autorenbuchhandlung des DadAWeb

Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung, Nr. 13

ISBN: 978-3-86841-304-5
GTIN/EAN: 9783868413045
Verlage: Verlag Edition AV
Mehr Titel von: Verlag Edition AV
12,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Ne znam - Zeitschrift für Anarchismusforschung
Nummer 13 | Herbst 2022
Herausgegeben von Philippe Kellermann

Lich: Verlag Edition AV, 2022. Broschur, 230 Seiten. ISBN: 978-3868413045.

Beschreibung:

Wer sich jedenfalls fragt, was die Ne znam eigentlich soll – und mit ihr bezweckt wird, dem sei gesagt: Garnichts!

Die eigentlich wichtigen Fragen und Entscheidungen stellen sich im alltäglichen Leben und nicht in Zeitschriften; also wozu dann große Worte, die lediglich Ersatzhandlungen kaschieren? Ansonsten erscheint es mir doch ganz nett, wenn man ein wenig Zeit und Interesse hat, sich an Texten erfreuen zu können oder sich über diese zu ärgern, die gebündelt eine Thematik (den Anarchismus) behandeln, der doch ansonsten immer noch – vor allem im deutschsprachigen Raum – so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Aus dem Inhalt

Aufsätze

  • Franco Bertolucci: Chronik zur Geschichte des italienischen Anarchismus. Teil 1: Von der (Ersten) Internationale bis zu den Revolten am Ende des Jahrhunderts (1864-1899)
  • Peter Haumer: „Wir leben nicht um zu arbeiten, sondern wir arbeiten um zu leben.“ Über die radikalen Schuhmacher und Schuhmacherinnen Wiens
  • Augustin Souchy: Ausländische Arbeitskräfte und inländische Arbeiterschaft (1924)
  • Gerhard Hanloser: Volk, Klasse, Volksgemeinschaft
 

Historisches Dokument

  • Luigi Fabbri: Sozialismus und Unwissenheit (1920). Eingeleitet und kommentiert von Philippe Kellermann