Zur Geschichte der Arbeiter-Bewegung Oesterreichs
Mit einem Bericht an den Amsterdamer Autonomenkongress von 1907
Eine kritische. Darlegung
Von August Krcal
Wien: Verlag Monte Verita, 1985 (die Erstauflage erschien 1894 und wurde für die vorliegende Neuveröffenlichung durch den Bericht an den Amsterdamer Autonomenkongress von 1907 ergänzt). Broschiert, 105 Seiten. ISBN:978-3900434069.
Beschreibung:
Die Geschichte der Anfänge der Arbeiterbewegung in Österreich und ihrer Kämpfe, geschrieben aus dem Blickwinkel der radikalen (libertären) Arbeiterbewegung jenseits der Sozialdemokratie.
- Vorwort zum Reprint 1985 [5]
- An den geehrten Leser! [5]
- Vorwort [6]
- Die Anfangsperiode 1867-1878 [8]
- Das Jahr 1878 [16]
- Übersicht der Bewegung [19]
- Verräterische Machinationen [21]
- Die Spaltung [27]
- Der Aufschwung der Radikalen Partei [26]
- Der Merstallinger Prozess. Verfolgungen. [29]
- Die Attentate auf den Polizei-Konzipisten Hlubek, den Wechselstubenbesitzer Eisert und den Polizei-Detektiv Blöch [34]
- Die Verhängung des Ausnahmezustandes [38]
- Neue Prozesse. Kritische Betrachtungen. [40]
- Das erste Auftauchen Dr. Adlers. "die Mittelpartei" [53]
- 129 Jahre. Feinde ringsumher. [56]
- Renegaten. "der Parteitag". [59]
- 1889-1892 [74]
- 1893-1894 [87]
- Anhang [93]
- Prozessierungen [96]
- Die anarchistische Bewegung in Wien [97]