Mit der Nutzung unseres Shops erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.  Mehr Informationen
Einverstanden
aLibro - Fachbuchhandlung für Anarchie & Anarchismus
Autorenbuchhandlung des DadAWeb

Die Revolution ist Alltagssache

Die Revolution ist Alltagssache
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
ISBN: 9783868411058
GTIN/EAN: 9783868411058
Verlage: Verlag Edition AV
Mehr Titel von: Verlag Edition AV
18,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten


Die Revolution ist Alltagssache.
Schriften zur Theorie und Praxis des revolutionären Syndikalismus

Von Émile Pouget. Übersetzt, eingeleitet und kommentiert von Michael Halfbrodt.

Lich: Verlag Edition AV, 2014. Broschur, 308 Seiten. ISBN 978-3868411058.

Beschreibung:

Sein Père Peinard ist vielleicht bis heute die witzigste, einflussreichste, ungewöhnlichste aller anarchistischen Zeitschriften geblieben - Émile Pouget (1860-1931), Publizist, Polemiker, Satiriker, aber auch Gründervater des revolutionären Syndikalismus, Erfinder des Wortes Sabotage, Initiator und Planer einer spektakulären Kampagne für den Achtstundentag, Mitverfasser der „Charta von Amiens“...

Der vorliegende Band versammelt seine wichtigsten Schriften zum Syndikalismus.

  • Vorwort [7]
  • Anmerkungen [43]
  • Die Grundlagen des Syndikalismus [53]
  • Anmerkungen [76]
  • Das Syndikat [79]
  • Anmerkungen [104]
  • Die Partei der Arbeit [107]
  • Anmerkungen [134]
  • Die direkte Aktion [137]
  • Anmerkungen [161]
  • Die Confédération générale du Travail (CGT) [163]
  • Anmerkungen [207]
  • Die Sabotage [211]
  • Anmerkungen [258]
  • Anhang: [263]
  • Auf einen Schelm anderthalben (1894) [265]
  • Anmerkungen [272]
  • Der Generalstreik (1904) [275]
  • Anmerkungen [288]
  • "Charta von Amiens" (1906) [291]
  • Anmerkungen [293]
  • Bibliographie [295]