ISBN: 9783879984589
Theorie des Eigentums
Von Pierre-Joseph Proudhon.
Übersetzung aus dem Französischen von Lutz Roemheld, Einleitung von Gerhard Senft
Kiel: Gauke Verlag für Sozialökonomie, 2010. Kartoniert, 212 Seiten. IBN 978-3879984589
Beschreibung:
In seiner "Theorie des Eigentums" (1866) unterzieht Pierre-Joseph Proudhon das kapitalistische Eigentum einer wissenschaftlichen und politischen Grundsatzkritik. Deren Aktualität erweist sich besonders da, wo er es als Instrument wachsender wirtschaftlicher und politischer Macht und als Gegenstand immer schärferer innergesellschaftlicher Konflikte charakterisiert. Mit dieser Kritik verbindet Proudhon sein Konzept einer sozial orientierten Organisation des Eigentums in "einer auf dem Reziprozitätsprinzip basierenden Okonomie" (Gerhard Senft), das mit vorliegender Übersetzung zur Diskussion gestellt wird.
Pierre-Joseph Proudhon (1809-1865) geb. in Besançon; Drucker, Publizist, Herausgeber mehrerer Zeitungen; engagiert für die Revolution von 1848 und Mitglied der Nationalversammlung; Verfasser zahlreicher sozialreformerischer Bücher und politischer Artikel; Tod in Passy bei Paris.
Wichtige Werke in Verbindung mit der vorliegenden Übersetzung: "Was ist das Eigentum?" (1840); "System der ökonomischen Widersprüche, oder: Philosophie des Elends" (1846); "Theorie der Steuer" (1861).
19,90 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten