Ökonomie und Revolution


ISBN: 9783900434090


Ökonomie und Revolution
Syndikalismus und die soziale Revolution in Spanien

Von Diego A de Santillán und Juan Peiró. Herausgegeben und aus dem Spanischen übersetzt von Thomas Kleinspehn

Wien: Verlag Monte Verita, 1986 (Die 1. Aufl. erschien 1975 im Karin Kramer Verlag, Berlin). Hrsg. u. aus d. Spanischen übers. von Thomas Kleinspehn. 2. Aufl. Wien: Monte Verita, 1986. Broschiert, 224 Seiten. ISBN: 978-3900434090.

Beschreibung:

Warum soll man Texte übersetzen und herausgeben, die vor vierzig bis fünfzig Jahren geschrieben worden sind? Historische Reminiszenz, Nostalgie? Das ganz sicher nicht. "Aus der Geschichte lernen?" Vielleicht, aber was heißt das?

"Aus der Geschichte lernen" heißt ... an Erfahrungen und Ergebnissen früherer Bewegungen anknüpfen und diese weiterentwickeln. Insofern hat Geschichte in erster Linie etwas mit uns selbst zu tun. Und Spanien ist eine Herausforderung: An die orthodoxen Marxisten, die ihr jakobinisches Revolutionsschema in Frage gestellt sahen und sehen und an uns, die wir uns immer wieder neu die Frage nach den Organisationsformen für heute und für später, aber auch nach der Form der Solidarität stellen müssen, wollen wir über papierene Bekenntnisse hinauskommen. Unsere aktuelle Situation hat dann auch vor allem die Auswahl und die angebrachten Kürzungen bestimmt.

Es ging vor allem darum, die Diskussion um die Organisationsformen der CNT. und die Vorstellungen über den Neuaufbau der Wirtschaft nach der Revolution zu dokumentieren und sie deutschsprachigen Lesern bekannt zu machen. Die Texte sind zwischen 1928 und 1936 geschrieben worden und entstammen alle einem einzigen großen Diskussionszusammenhang, aus dem heraus sich dann nach der Revolution 1936 die Kollektivierung der Industrie und der Landwirtschaft in Spanien bildete.

Aus dem Vorwort von Thomas Kleinspehn



Preis:

12,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Ökonomie und Revolution