ISBN: 9783922209812
Weniger Staat - mehr Gesellschaft
Freiheit - Ökologie - Anarchismus
von Rolf Cantzen
Frankfurt: Trotzdem bei Alibri, 1995. 264 Seiten, kartoniert. ISBN 978-3922209812.
Beschreibung:
Kritik am Staat und am staatlichen Handeln wird heute von verschiedenen Seiten erhoben. In dieser Auseinandersetzung kommt einer neuen, kritischen Aneignung des Anarchismus eine besondere Bedeutung zu. Es zeigen sich Berührungspunkte mit den Postulaten einer basisdemokratischen, dezentral-selbstorganisierten, solidarischen und ökologischen Gesellschaft.
Weshalb Neuaneignung anarchistischer Theorien – ein Vorgriff
Auftauchende Forderungen nach weniger Staat zielen vor allem darauf ab, dass sich der Staat aus bestimmten Bereichen zurückziehen soll. In der Wirtschaftspolitik ist die Forderung nach einer Reduzierung staatlicher Eingriffe verbunden mit der Vorstellung, dass der Markt und der freie Wettbewerb gestärkt werden müssten. Auch die Staatskritik im Bereich der Sozialpolitik richtet sich auf eine Reprivatisierung. Die Perspektive einer Vergesellschaftung scheint auf Seiten der Linken vollständig vergessen, obwohl im Demokratischen Sozialismus mit Vergesellschaftung durchaus eine umfassende Demokratisierung und sogar eine partielle Selbstverwaltung gemeint wurde. Doch der traditionelle Etatismus der etablierten "Linken" verhinderte eine basisdemokratische und auf Selbstverwaltung abzielende Vergesellschaftung und hatte eine Politik der Verstaatlichung der Gesellschaft zur Folge.
Für das Projekt einer Vergesellschaftung, d.h. für weniger Staat und mehr Gesellschaft, mangelte es in theoretischer Hinsicht bislang an folgendem:
Was auf der Basis liberalen, konservativen und staatssozialistischen Denkens nicht gelingen kann, nämlich die Forderungen nach weniger Staat und mehr Gesellschaft in Deckung zu bringen, ermöglicht ein kritischer Rückgriff auf anarchistische Theorien. (...)
Für die Relevanz und Aktualität einer kritischen Wiederaneignung anarchistischer Theorien spricht,
14,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten