Franz Prisching


ISBN: 978-3-9806353-8-7


Franz Prisching
G'roder Michl, Pazifist und Selberaner

Von Reinhard Müller

Nettersheim: Verlag Graswurzelrevolution, 2006. Paperback, 294 Seiten. ISBN: 978-3980635387

Beschreibung:

Franz Prisching (1864-1919) war ein bemerkenswerter Vertreter der selbst- und lebensreformerischen Bewegungen, die um 1900 vor allem in Mitteleuropa entstanden. Der Maurergehilfe und Tagelöhner, der sich erst spät Lesen und Schreiben selbst beibrachte, entwickelte eine durchaus eigene Form eines gewaltlosen, christlichen, selbst- und lebensreformerischen Anarchismus, über den er in seiner Zeitung Der G'rode Michl schrieb. Das biblische Gebot »Du sollst nicht töten«, soll nach Prisching zu einem »Ich will nicht töten« weiterentwickelt werden. Die lebensreformerischen Ideen: Vegetarismus und Abstinenzlertum, Tierschutz, Bodenreform und Siedlungsbewegung, vor allem aber Gewaltlosigkeit und Pazifismus sollen im alltäglichen Leben in beispielhafter Weise selbst vor- und ausgelebt werden. Das Buch enthält eine sorgfältig bearbeitete Bibliographie und das »AbeCe des G'roden Michl«, eine Sammlung charakteristischer Passagen, die einen sehr guten Einblick in die Gedankenwelt und die eigenwillige Sprache Prischings geben.

Über den Autor
Reinhard Müller ist Wissenschaftlicher Assistent am Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Universität Graz, Forschungsschwerpunkte: Geschichte der Sozialwissenschaften, Biografien- und Exilforschung, Anarchismus.



Preis:

12,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Franz Prisching